Das Vorstellungsgespräch
Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch
Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? Glückwunsch! Jetzt kommt es darauf an, persönlich zu überzeugen. Und das muss vorbereitet werden. Dafür sollte man sich mit dem Unternehmen und den typischen Fragen bestens auskennen.
Mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist schon viel gewonnen. Gleichzeitig liegt damit eine große Herausforderung des Bewerbungsverfahrens vor dem Bewerber. Wie bei so vielem gilt auch bei Bewerbungsgesprächen: „Übung macht den Meister“. Denn so ein Vorstellungsgespräch ist schon eine ganz besondere Situation, und kaum jemand kann bei seinem ersten Bewerbungsgespräch alle Fehler vermeiden. Durch gute Vorbereitung können Fettnäpfchen aber verhindert und ein sicheres Gefühl gewonnen werden. So wird das Vorstellungsgespräch zu einer erfolgreich gemeisterten Hürde auf dem Weg zum Wunschberuf.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Um ein Vorstellungsgespräch erfolgreich über die Bühne zu bringen muss sich gut darauf vorbereitet werden. Dazu gehört zunächst, sich seine eigene Bewerbung noch mal gründlich durchzusehen – sowohl das Anschreiben als auch den Lebenslauf. Schließlich sollte man im Vorstellungsgespräch wissen, auf welchem Stand das Gegenüber ist und seinen Lebenslauf als auch seine Qualifikation so darstellen können, wie im Bewerbungsschreiben. Auch die eingängige Beschäftigung mit dem Unternehmen bei dem sich beworben wurde, sollte vor dem Vorstellungsgespräch noch einmal stattfinden.
Auch die Kleidung sollte mit Bedacht gewählt werden. Zwar richtet sich die angemessene Kleidung nach dem Unternehmen in dem man sich bewirbt aber grundsätzlich gilt: lieber zu konservativ als zu lässig. Wer sich für ein Vorstellungsgespräch entsprechend zurecht macht, demonstriert, dass der Termin ernst genommen und sich darum bemüht wird. Auch beispielsweise bei einem Vorstellungsgespräch zu einer Tätigkeit in der das Tragen eines Anzuges nicht üblich ist, macht dieser für das Vorstellungsgespräch doch einen guten Eindruck.
Fragen über Fragen lauern im Vorstellungsgespräch
In Bewerbungsgesprächen werden gern Standardfragen gestellt, auf die sich vorbereitet werden sollte. Natürlich verläuft nicht jedes Vorstellungsgespräch gleich und man kann nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein aber durch die Vorbereitung auf die üblichsten Fragen, ist man wenigstens für diese gewappnet. Vorstellungsgespräche beginnen gern mit floskelhaften Fragen, beispielsweise wie man hingefunden hat. Ausführungen über den Sprint zur Bahn, den verpassten Bus oder sonstige Erlebnisse und Abenteuergeschichten sind hier unangebracht.
Typische Fragen gehen dahin, was man bereits über das Unternehmen weiß, warum man sich gerade auf diese Stelle bewirbt oder wie motiviert man ist. Je nach eigener Biographie sollte man mit Fragen nach dem Lebenslauf rechnen, Lücken, schlechte Zeugnisse oder Noten, oder auch Ausbildungen in anderen Bereichen. Ebenso auf Fragen, warum man die letzte Stelle gekündigt hat oder warum man häufig die Arbeitsstelle gewechselt hat, sollte man antworten können. Ziel ist eine plausible Antwort zu geben – rechtfertigen sollte man sich nicht.
Niemals sollte man sich dazu hinreißen lassen über ehemalige Kollegen oder Arbeitgeber zu lästern oder abfällige Bemerkungen äußern. Auch bei Fragen nach Dingen, die man im Arbeitsleben nicht leiden könne, sollte die Antwort immer auf Situationen oder Eigenschaften bezogen sein. Hier ist auch wichtig sachlich zu bleiben und das Gespräch nicht zum Ausweinen oder Rumfluchen zu nutzen.